
Pfarrmagazin
Liebe Leserinnen, liebe Leser,

es hatte was von einem Wespennest, in das man hineingestochen hat. So kam es mir bisweilen vor, als in den
letzten Wochen die Beiträge eintrudelten und die es dann zu verarbeiten galt. Als es um die Chöre ging oder um ein Statement gebeten wurde oder der Organist sich vorstellen sollte: Es sprudelte nur so heraus - und mit den Worten auch eine gefühlte Freude an dem, was sie tun, dass wir froh sind, „Musik“ als Titelthema gewählt zu haben. Zu meinem Leidwesen musste
ich aufgrund der Fülle mehr als sonst Kürzungen vornehmen, was aber hoffentlich dem Gesamtbild nicht die Schärfe nimmt: Wir haben mit all den Personen, die sich in vielfältiger Weise mit Kirchenmusik im GocherLand befassen, ein richtig starkes Pfund. Teilweise sogar TV erfahren!
Ich möchte an dieser Stelle aber nicht voreingenommen wirken und manipulieren - bilden Sie sich gerne selbst eine Meinung, indem Sie zum nahenden Weihnachtsfest ihre eigene Live-Erfahrung machen. Gelegenheiten dazu gibt es reichlich. Ob bei diversen Konzerten, Weihnachtsbasaren, Adventsfenstern oder selbstverständlich auch den klassischen Gottesdiensten.
Vielleicht gehen Sie mal ein wenig bewusster in diese Zeit und nehmen Musik mit allen Sinnen wahr. Und erkennen möglicherweise selbst in der Stille Musik. Und Frieden. Und das Jesuskind. Weihnachten.

Barbara Boekholt, Johannes Janssen, Heidi Jahnsen
Hier ein Einblick in die vorherigen Ausgaben:







