top of page
Oben_Pfarrei
Pfarrei

Über uns

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Pfarrgemeinde St. Martinus GocherLand.
Seit dem Jahr 2015 sind die ehemals sechs selbständigen Gemeinden rund um Goch zu einer Pfarrei fusioniert.
Seit dem wurde die Zusammenarbeit, die es schon in den Jahren davor als Seelsorgeeinheit gab, intensiviert, die speziellen Eigenheiten der Gemeinden sind dabei aber möglichst erhalten worden.
Auf dieser Seite versuchen wir, diese Gemeinsamkeiten und die je eigenen Charaktere der sechs Teilgemeinden in sieben Orten vorzustellen. Dabei werden in Zukunft hoffentlich noch weitere Ergänzungen und auch Aktualisierungen dazu kommen. Wir hoffen, dass diese Seite auch Lust darauf macht, in einer der beschriebenen Gruppen oder einem Verband mitzumachen. 

Über uns
Seelsorger

unsere SeelsorgerInnen

Pfarrer Uchenna Aba ist der Priester, der laut Personalplan des Bistums fest in unserer Pfarrei lebt und Dienst tut. Zudem sind, entsprechend dem durch die Diözese vorgegebenen Personalschlüssel, in unserem kirchlichen Bereich die Pastoralreferentin Irmgard Heimbach und Pastoralreferent Dieter van Wickeren tätig. Ebenfalls zum Seelsorge-Team gehören die ständigen Diakone Lothar Elbers, Christoph Huismann, Aloys Pfalsdorf und Jochen van Loon. Außerdem verbringen in unserer Pfarrei ihren Ruhestand und bringen sich weiterhin nach ihren Möglichkeiten in der Seelsorge ein: Frau Pastoralreferentin i. R. Alwine Dörning und Diakon emeritus Gerd Niederée. Im Bedarfsfalle zieht das Seelsorge-Team für einzelne vornehmlich liturgische Vertretungs-Dienste weitere Seelsorger nach Absprache von außen hinzu.

Uchenna Abba_klein.jpg

"Menschen Freude bereiten."

"Menschen Freude 

bereiten!"

leitender Pfarrer

Seelsorger

Kirchenvorstand

Pfarreirat

Dr. Uchenna Aba

Pfarrer

Pfr.-Madanu.jpg

Joseph Madanu

Pfarrer

Spiri_klein.jpg

Christoph Schwerhoff

"Seht, welche Liebe

uns der Vater geschenkt hat."

(1 Joh 3,1)

Spiritual

Dieter van Wickeren_klein.jpg

Dieter van Wickeren

„Jeder Mensch ist mehr wert als alles Geld der Welt, weil er Sohn oder Tochter Gottes ist.“

(Joseph Cardijn)

Ansprechpartner in Pfalzdorf

Pfarreirat

Firmvorbereitung

vanwickeren@gmx.de

Pastoralreferent

Lothar Elbers_klein.jpg

"Den Weg zu Gott findet man nur über die Liebe!"

Seelsorger

Ortskirchenrat

Lothar Elbers

Diakon

Christoph Huismann_klein.jpg

"Ich steh vor Dir mit leeren
Händen, Gott! Ohne seine Hilfe, seinen Beistand können wir nichts bewirken."

Ansprechpartner Hommersum

Seelsorger

Pfarreirat

Christoph Huismann

Diakon

Jochen van Loon_klein.jpg

Jochen van Loon

"Einfach da sein."

Diakon

Aloys Pfalsdorf_klein.jpg

Aloys Pfalsdorf

Diakon

Kirchenvorstand

unser Kirchenvorstand

Wir als Kirchenvorstand sind das Verwaltungsorgan unserer Kirchengemeinde, das gemäß der Kirchenverfassung mit Leitungs- und Verwaltungsaufgaben beauftragt ist. Wir kümmern uns um das gesamte Personal, die Liegenschaften (z.B. die Kirchen und die Pfarrheime) und die Finanzen. Auch die Kindergärten gehören zu unserem Aufgabenbereich. Unser Kirchenvorstand legt Wert auf einen engen Kontakt zu den Ortskirchenräten und allen anderen kirchlichen Gremien im GocherLand und bemüht sich um die Belange aller Ortsgemeinden. Wir arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung unserer Pfarrei und möchten so einen Betrag zu einer erfolgreichen

Zukunft von St. Martinus leisten!

Pfarreirat

unser Pfarreirat

"Lebe das, was Du vom Evangelium verstanden hast. Und wenn es noch so wenig ist. Aber lebe es!“

Unter dieses Motto stellt sich der Pfarreirat, welcher das beschlussfassende Gremium der Pfarrei ist und alle vier Jahre gewählt wird. Bei der letzten Wahl im November 2021 wurden die auf den Fotos abgebildeten Personen gewählt oder gehören als „geborene“ Mitglieder dazu (Pfarrer, Kaplan, Diakon, Pastoralreferent) bzw. ergänzen als berufene Mitglieder dieses Gremium.

Verantwortlich sind die Mitglieder für die pastoralen Belange der Pfarrei wie z.B. die Erstkommunion- und Firmkatechese, die Öffentlichkeitsarbeit, Gottesdienstordnung und -gestaltung, Caritasarbeit und Pastoralplanung. Dazu existieren fünf Ausschüsse, in denen weitere interessierte Personen gerne mitwirken dürfen – die Sprecher freuen sich über jede einzelne Rückmeldung!

Der im Dezember 2021 auf der konstituierenden Sitzung gewählte Vorstand setzt sich aus sieben Personen zusammen:

Hans-Josef Giesen (1. Vorsitzender), Nicole Richter (2. Vorsitzende), Lisa Reckling (Schriftführerin), Dr. Uchenna Aba (Pfarrverwalter), Dieter van Wickeren (Pastoralreferent), Christoph Huismann (Diakon) und Birgit Bockhorn

Pfarreirat
Ortskirchenräte

unsere Ortskirchenräte

Das gewählte und beschlussfassende Gremium für die pastorale Arbeit in der Pfarrei ist der Pfarreirat. Da die Pfarrei aber aus ehemals sechs selbständigen Gemeinden besteht, die je eigene Geschichten und Traditionen haben, kann man die Arbeit vor Ort nicht immer überall vereinheitlichen. Hinzu kommt, dass die Entfernungen zwischen den Dörfern oft sehr groß sind und die Einwohnerzahl sehr unterschiedlich groß. Nach der Fusion der sechs Gemeinden zu der Pfarrei St. Martinus GocherLand wurden deshalb in den Orten Gremien gebildet, die vor Ort die Aktivitäten der verschiedenen Verbände und Gruppierungen koordiniert und bespricht. Im Folgenden stellen sich diese Gremien, die wir „Ortskirchenräte“ genannt haben, vor:

OKR Pfalzdorf

Der Ortskirchenrat Pfalzdorf

Hier treffen sich Gemeindemitglieder, um von den Aktivitäten der verschiedenen Gruppierungen zu berichten, sich auszutauschen, Projekte zu überlegen und umzusetzen. Dazu gehören z.B. die Mithilfe bei der Durchführung des Weihnachtsmarktes, der Fronleichnamsprozession, Kevelaerwallfahrt, Unterstützung von Hilfsprojekten in Ghana oder auch Verschönerungsaktionen rund um Kirche, Jugendheim oder Friedhof. Zu den 4-5 mal im Jahr stattfindenden Treffen des Ortskirchenrates in Pfalzdorf schicken die Verbände, Einrichtungen und Gruppierungen jeweils Delegierte aus ihren Reihen, die sie selber bestimmen.

Dazu gehören: Die KAB, die KFD, die Rad- und Wanderfreunde, die Kindertagesstätte, der Kirchenchor, die Family-Singers, die ökumenische Bücherei, der lateinamerikanische Familienkreis, der Kapellenverein und die Partnerschaftsgruppe Bavieli, die Kontakte mit unserer Partnergemeinde in Nandom, Ghana pflegt.

 

Darüber hinaus gehören dem Ortskirchenrat haupt- und nebenamtliche Mitarbeiter der Pfarrei an, die in Pfalzdorf wohnen und arbeiten:

Karl Bodden (Küster & Hausmeister)

Joseph Madanu (Pfarrer)

Christoph Huismann (Diakon)

Dieter van Wickeren (Pastoralreferent)

Aber auch andere Gemeindemitglieder arbeiten in dem Gremium mit und weitere sind eingeladen, hier mitzumachen. Wer also Interesse daran hat, für eine begrenzte Zeit oder auch für länger im Ortskirchenrat mitzumachen, eigene Ideen einzubringen und die Gemeinde gestalten möchte, kann sich jederzeit melden im Pfarrbüro Pfalzdorf: 02823/92887911

oder bei Dieter van Wickeren:

02823/92887914 oder 0178/5131949

OKR Asperden

Der Ortskirchenrat Asperden

Der Ortkirchenrat in Asperden hat die Aufgabe, kirchliches Leben im Rahmen des Gesamtkonzeptes der Pfarrei im Dorf „vor Ort“ zu entwickeln und zu organisieren.

Ihm gehören sowohl die gewählten Mitglieder des Pfarreirates und des Kirchenvorstandes aus Asperden/Nierswalde an, als auch schwerpunkt-

mäßig örtlich engagierte Mitwirkendende.

In unserer Gemeinde treffen wir uns in zwei Schwerpunktgruppen, die miteinander im regelmäßigen Kontakt stehen:​​

 

    1. Der Ortskirchenrat (s. Foto) bezüglich der 

       pastoralen Angelegeneheiten.

 

Ansprechpartnerin:

Annette Hemmers (02823-418560)

 

    2. Der Ortsausschuss des Kirchenvorstandes     

        bezüglich Verwaltungsangelegenheiten.

 

Ansprechpartner:

Bernd Verhaeg (02823-9277522)

Wer Interesse an der Mitwirkung in einer der beiden Gruppen hat, melde sich sehr gerne!

Es bedarf dazu keiner Wahl.

Ortskirchenrat Kessel

Sehr viele der Mitglieder aus unserem Ortskirchenrat waren bereits vor der Fusion 2015 im damaligen Pfarrgemeinderat von St. Stephanus tätig. Die eigentliche Arbeit vor Ort in Kessel hat sich durch die Fusion aber kaum geändert. Der Ausschuss lebt von den vielen unterschiedlichen und sehr engagierten Menschen aller Altersgruppen, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten, etwas für die Menschen in Kessel bewirken möchten.


Im Januar findet unsere alljährliche Sternsingeraktion statt. Jedes Haus wird nach Möglichkeit von den Sternsingern besucht und gesegnet. Viele Kinder, Eltern und Jugendliche unterstützen uns bei dieser sehr wichtigen Aktion, bei der über den Tellerrand hinausgeschaut wird.


In der Karwoche wird in den Niederlanden ein Messdienerlager durchgeführt. Es findet mit
Ausnahme der Jahre 2020 und 2021 jährlich seit dem Jahr 1990 statt.


Vor Pfingsten und vor Ostern wird der informative und sehr gut aufgemachte Pfarrbrief mit erstellt und in alle Haushalte in Kessel verteilt.


Im Sommer ist seit einigen Jahren an jedem Sonntag-

mittag die Kirche für einige Stunden geöffnet. Viele Besucher sind hierfür sehr dankbar. Für die Beauf-

sichtigung unserer Kirche während der Öffnungs-

zeit stellen sich immer wieder viele Menschen, besonders auch aus unserem Ortskirchenrat zur Verfügung.

Alle zwei Jahre führt unsere OKR und fast alle Kesseler Vereine jeweils im September, mit Ausnahme von 2020, rund um den Kaiser-Otto-Platz ein großes Pfarrfest durch. Der zentrale Punkt ist eine große
Bühne auf der unterschiedliche Aufführungen stattfinden und natürlich unser Pfarrheim. Es ist ein
Fest der Begegnung und der Gespräche für alle Altersgruppen. Der Erlös ist hierbei eher zweitrangig.


Vor Weihnachten bekommen alle Senioren ab 80 Jahren durch unseren OKR ein kleines Geschenk
überreicht. Stets war der Besuch und sich die Zeit nehmen aber fast noch wichtiger als das Geschenk.


Es gibt noch viele weitere Aktionen, an denen die Menschen aus unserem Ortskirchenrat mit
organisieren, helfen und unterstützen, wie zum Beispiel der Abschiedsgottesdienst und der Auszug von Pfarrer Hürter, große Beerdigungsgottesdienste im Pfarrgarten, Einweisungen bei den Gottesdiensten, Fastenfrühstücke vor 2020, Caritasarbeit, Messdiener-

stunden im Kino oder Minigolf im Ruhrgebiet, Fahrten zu Bundesligaspielen und vieles mehr.


Unterstützt wird unser Kreis immer von sehr vielen Menschen, die uns bei vielen o. a. Aktionen
helfen und sehr häufig für diese Dinge ansprechbar sind. Das Gute an dieser „Arbeit“ ist nicht nur die
Aktion selbst, sondern auch mit welcher Freude, mit welchem Respekt voreinander und welchem
Engagement diese durchgeführt wird.

Ansprechpartner:
Karl-Heinz Wagner (02827-343)

OKR Kessel
OKR Hommersum

Ortskirchenrat Hommersum

Der Ortskirchenrat Hommersum wurde im Jahr 2015 im Zuge der Fusion unserer sechs GocherLand
Kirchengemeinden (Asperden, Hassum, Hommersum, Hülm, Kessel und Pfalzdorf) gegründet und ersetzt größtenteils den vorherigen Pfarrgemeinderat.
Vertreten wird der Hommersumer Ortskirchenrat durch Hommersumer Gemeindemitglieder und
denjenigen die sich Hommersum verbunden fühlen. Unserem OKR gehören auch Mitglieder des
Kirchenvorstandes und des Pfarreirates an, die aktuelle Informationen dieser Gremien in unsere
Gemeinde transportieren und so ein transparentes Arbeiten ermöglichen.

Der Ortskirchenrat kümmert sich um ein lebendiges Gemeindeleben in unserer kleinen Ortschaft, dazu gehören:

 

  • Planung der kirchlichen Feste in Jahreskreis-

  • Gestaltung besonderer Gottesdienste-

  • Kleine Instandhaltungen / Anschaffungen die der Gemeinde dienen

  • Messdiener Organisation

  • Friedhofsangelegenheiten

  • Verteilung Pfarrbrief

  • Gemeinnützige Aktionen

Jeder der sich für unsere Gemeinde einsetzten möchte, ist herzlich willkommen und kann
unverbindlich an den Treffen des Ortskirchenrates teilnehmen. Diese Treffen werden hauptsächlich
im Publikandum im Gottesdienst verkündet oder im Schaukasten an der Kirche ausgehängt.

Ortskirchenrat Hülm-Helsum

Der Hülm – Helsum  OKR setzt sich aus Vertretern aller Gremien und Vereine aus Hülm zusammen.

Die Sitzungen, dienen vor allem dazu sich über Neuigkeiten aus dem Vereins Leben auszutauschen.

Und Aktivitäten rund um den Kirchturm zu planen.

Der OKR hat 15 Mitglieder, sie treffen sich ca. 5 Mal pro Jahr.

OKR Hommersum
Unser Ortskirchenrat Kessel
Unser Ortkirchenrat Hassum
Unser Ortskirchenrat Asperden

unsere OrganistInnen

Organisten
Anker 1

unsere KüsterInnen

Der Beruf des Küsters (auch Sakristan oder Mesner) ist ein alter kirchlicher Dienst und geprägt von einer breiten Vielfalt hinsichtlich des Aufgabengebietes: Angefangen von der Vorbereitung des Gottesdienstes, der Gestaltung des Altar- und Kirchenschmuckes, Pflege der Paramente (Textilien), Verantwortung des Glockengeläuts, Betreuung liturgischer Geräte und Bücher bis hin zu kleineren Hausmeistertätigkeiten – Monotonie ist wahrlich ein Fremdwort bei diesem elementaren Kirchendienst. Doch eins zeichnet unsere Küster*innen im GocherLand auch noch aus:

Sie sind obendrein Seelsorger und kennen „ihre Schäfchen“ oft besser als die zuständigen Priester. Damit sind sie elementare Bindeglieder und Informanten zwischen Gemeinde und Priester und bereichern damit im hohen Maße unsere Kirche im GocherLand!

Eine detaillierte Vorstellung unserer aktuell sieben Küster*innen erfolgte im Pfingstpfarrbrief 2021

Organisation
Orga_neu_blau.jpg

unsere Organisation

bottom of page