
Neuigkeiten
27. November 2025
Pfarrnachrichten vom 29.11.2025 bis 07.12.2025

Klicken Sie auf "Mehr" und dann auf "Anhang" um die aktuellen Pfarrnachrichten zu sehen.
27. November 2025
16. Lebendiger Adventskalender 2025

Auch in diesem Jahr findet er wieder statt, der Lebendige Adventskalender im GocherLand.
23 mal öffnet sich irgendwo im GocherLand ein Fenster, zu dem herzlich eingeladen wird. Adventliche
Besinnung für Groß und Klein. In dieser kurze Feier wird ein besonders gestaltetes Adventsfenster
geöffnet, welches mit Liedern, Geschichten, Besinnung und Gebet gefeiert wird. Im Anschluss werden
heiße Getränke und Gebäck oder Ähnliches gereicht und es gibt Zeit für Begegnung und Gespräche.
Der komplette Kalender erscheint im nächsten Wochenblatt, doch hier schon mal die ersten Fenster,
die sich jeweils um 18.00 Uhr öffnen werden. Nach Möglichkeit, bringen Sie bitte eine Tasse mit:
Mo, 01.12. Collegium Augustinianum Gaesdonck, Gaesdoncker Str. 220
Mi, 03.12. ACK Goch-GocherLand, am Pfälzerheim, Kirchstraße 105, Pfalzdorf
Do, 04.12. KAB GocherLand, St. Vincentius Kirche Asperden, Knobbenhof 16, Asperden
Fr, 05.12. Irmgardiskindergarten Hülm, Hülmer Str. 238, Hülm
20. November 2025
Minutenandachten im Advent 2025

Die ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Goch und GocherLand lädt herzlich zu den ökumenischen Minutenandachten in der Adventszeit ein. Vom 28.11. bis zum 19.12. an jedem Freitag während des Gocher Marktes jeweils um 10.30 Uhr bis 10.45 Uhr finden die Andachten in der evangelischen Kirche am Markt statt. Die Andacht wird im Wechsel von katholischen und evangelischen Seelsorgern und der Freien Evangelischen Gemeinde geleitet. An der Orgel begleitet Wolfgang Nowak.
Jeder und Jede sind herzlich eingeladen.
20. November 2025
Aktion STERNSTUNDEN

Wenn Menschen einen ganz besonderen Moment erleben, dann nennen sie es manchmal eine „STERNSTUNDE“.
Das kann ein Augenblick sein, der einmalig und besonders schön ist, an dem man richtig froh ist und sich wünscht, es möge so bleiben…
Ich möchte ganz viele Menschen, Große und Kleine, Alte und Junge, einladen, darüber nachzudenken und miteinander darüber zu sprechen:
Was ist für mich eine solche „Sternstunde“ gewesen?
Wann und wo war das?
Wer war dabei?
Was hat diesen Moment so besonders gemacht?
Oder auch: Welche „Sternstunde“ wünsche ich mir?
In einer gemeinsamen Aktion im gesamten GocherLand wollen wir alle unsere Gedanken auf Sterne schreiben oder malen. In allen Einrichtungen, Gremien, Gruppen dürfen Sterne in allen Größen ausgeschnitten und beschriftet oder bemalt werden.
An den beiden Abenden 22.12. und 23.12. werden wir die Sterne dann in Pfalzdorf in die Kirche hängen, um dann mit dem Heiligabend unter einem „Sternenhimmel“ die ganz besondere Stern-Stunde, den Geburts-Tag Jesu zu feiern.
Bis zum 11. Januar können die Sterne in Pfalzdorf bestaunt und auch noch ergänzt werden.
Ich freu mich auf dieses wunderbare Projekt!
Weitere Infos und Nachfragen:
Nicole Coenen, Pastoralreferentin.
Coenen-n@bistum-muenster.de
0162 7468525
- Sterne in allen Größen, vorzugsweise in gold/gelb/weiß
- Gerne schon mit Loch, damit das Aufhängen zügiger geht
- Sterne in den Pfarrbüros abgeben, ich hole sie auch gerne ab!
11. November 2025
GOCHER NACHT DER LICHTER IM GEISTE VON TAIZÉ

Am 28. November ist jeder herzlich eingeladen
Die diesjährige „Nacht der Lichter“ mit Gesängen aus Taizé in der von Kerzen erhellten Werktagskapelle der Arnold-Janssen-Kirche in Goch findet am Freitag, den 28. November um 20.00 Uhr statt.
Die Lieder aus Taizé laden durch ihre Einfachheit und Kürze dazu ein, mitzusingen und zur Ruhe zu kommen. Alle Jugendlichen und Erwachsenen sind herzlich zum Mitsingen und Mitbeten eingeladen. Taizé war im Jahr 1940 eine unbedeutende Ansiedlung von Häusern und Gehöften auf einem Hügel im französischen Burgund. Nur wenige Menschen lebten an diesem Ort, als sich der junge Schweizer Roger Schutz-Marsauche dort niederließ und sich später mit Gleichgesinnten einer Gemeinschaft – der Communauté de Taizé – zusammenschloss. Die Communauté de Taizé verstand sich stets als internationale und ökumenische Gemeinschaft, die nach Wegen der Versöhnung zwischen den Christen und der Menschheitsfamilie sucht, indem sie inmitten des Trennenden auf der Welt das hervorhebt, was Menschen zusammenführt.
Bekanntheit erlangte die Gemeinschaft von Taizé durch ihre Jugendtreffen. Junge Menschen aus allen Teilen der Welt sind eingeladen, eine Woche mit Gleichaltrigen gemeinsam mit den Brüdern in Taizé zu leben. Auch Gruppen aus Goch und der Umgebung waren in den letzten Jahren immer wieder zu Besuch in Burgund. Aus diesen Fahrten gingen regelmäßige Gebetstreffen hervor, die nun schon seit 20 Jahren in Gocher Kirchen stattfinden und zu denen auch gerne die Erwachsenen kommen. Höhepunkt ist in jedem Jahr die „Nacht der Lichter“. Hier soll ein Stück Taizé in Goch greifbar werden.
10. November 2025
Ergebnis der Kirchenvorstands- und Pfarreiratswahlen 2025

Lieber Leserinnen,
liebe Leser,
die Ergebnisse der Kirchenvorstands- und Pfarreiratswahlen vom 08. + 09.11.2025 können Sie unter Aktuelles > Downloads > Veröffentlichungen einsehen.
6. November 2025
Neue Gottesdienstordnung in St. Martinus GocherLand ab dem 1. Advent

Sich von Vertrautem zu verabschieden ist niemals leicht. Aber wir wollen den Tatsachen ins Auge
sehen:
Mit dem Weggang von Spiritual Christoph Schwerhoff und dem Renteneintritt von Dieter van Wickeren
ist die Zahl der hauptamtlichen Seelsorger/innen im GocherLand um ein Drittel zurückgegangen; aber viel mehr ist die Zahl der Menschen deutlich gesunken, die zu den Gottesdiensten in unsere Kirchen im GocherLand kommen. Für die Gegenwart und Zukunft müssen und wollen wir bei den Gottesdiensten über das eigene Dorf hinaus schauen und das GocherLand vom Ganzen her denken. Die Entscheidung ist nicht leicht gefallen. In Zukunft wird unser Gottesdienstangebot so aussehen:
Änderung an Werktagen
Die Anzahl der Gemeindemessen an Werktagen wird reduziert. Damit beginnen wir mit dem Start in
das neue Kirchenjahr, also am 1. Advent 2025: Mindestens eine Eucharistiefeier im GocherLand
innerhalb der Woche bleibt erhalten.
Der Rhythmus wird folgendermaßen aussehen:
- Asperden: 1. Mittwoch im Monat 19.00 Uhr
- Kessel: 2. Donnerstag im Monat 19.00 Uhr
- Hülm: 3. Dienstag im Monat 09.00 Uhr
- Pfalzdorf: 4. Freitag im Monat 19.00 Uhr
Die regelmäßigen Gottesdienste der Gemeinschaften (z.B. Gottesdienste der Senior*innen oder der
kfd) bleiben ebenfalls erhalten. Auch andere Gottesdienste für Gruppen oder zu besonderen Anlässen
können hinzukommen.
Änderung an Sonntagen
In den Sommerferien wird das Gottesdienst-Angebot am Samstag/Sonntag „halbiert“; d.h. die
Gottesdienste finden in jedem Ort im Wechsel 14-tägig statt.
Bei Rückfragen können Sie sich an das Seelsorge-Team wenden oder sich im Pfarrbüro melden.
Wir freuen uns darauf, auch weiterhin mit Ihnen und Euch zusammen frohe und bestärkende
Gottesdienste zu feiern!
6. November 2025
Pfarrbrief zu Weihnachten

Der neue Pfarrbrief mit vielen neuen Infos rund um das Gemeindeleben in St. Martinus Gocherland wird
in diesem Jahr Mitte Dezember erscheinen und an die Haushalte verteilt werden. Das Thema für den neuen Pfarrbrief lautet „ Grüß Gott, Hallo und Guten Tag“. Sie können gespannt sein und sich schon mal auf das Lesen freuen!
20. August 2025
kfd - Angebote von September bis Dezember 2025

Klicken Sie auf "Mehr" und dann auf "Anhang" um die Angebote der kfd zu sehen.
3. Juli 2025
Lust auf Leitung im Pastoralen Raum?

Zum 30.11.2025 sucht der Pastorale Raum zwei freiwillig Engagierte für das neu zu gründende Leitungsteam, das zum 01.01.2026 seine Arbeit aufnehmen wird. Du kannst als Mitglied im Leitungsteam dazu beitragen, die Zusammenarbeit aller Aktiven in Goch, GocherLand und Uedem zu stärken.
Deine Aufgabenschwerpunkte:
- eine pastorale Strategie für den Pastoralen Raum mit entwickeln
- Zusammenarbeit und Vernetzung fördern
- Kooperationen unterstützen und koordinieren
- Kommunikation fördern
- dem Leitungsteam mit ein Gesicht geben
Was du mitbringen solltest:
- Freude an Teamarbeit
- Begeisterung für kirchliches Engagement
- strategisches Denken
- ein gutes Netzwerk oder die Bereitschaft, ein solches aufzubauen
- Kommunikationsstärke
- Bereitschaft, regelmäßig an Sitzungen teilzunehmen
Was wir dir bieten:
- Gestaltungsmöglichkeit
- Einblicke in strategische Prozesse kirchlicher Entwicklung
- Zusammenarbeit in einem engagierten Team und auf Augenhöhe
- Begleitung und Qualifizierung
Die Aufgabe im Leitungsteam ist zeitlich auf vier Jahre ausgerichtet. Eine einmalige Verlängerung ist möglich.
Lass uns Kirche gemeinsam gestalten! Hast Du Fragen? Melde Dich bis zum 24. Juli bei den Mitgliedern des Koordinierungsteams oder bei der Koordinatorin Dr. Andrea Spans (spans-a@bistum-muenster.de oder
02821 7499231). Bei Interesse freuen wir uns auf eine kurzes Statement zu Deiner Motivation – sende es gerne an die Koordinatorin!