
11. Februar 2025
Was gibt es Neues aus dem Koordinierungsteam?
Den Pastoralen Raum als Kooperationsraum verstehen und versuchen, durch gemeinsame Arbeit und Aktionen mit Leben zu füllen – das hat sich das Koordinierungsteam im neuen Jahr vorgenommen. Mit der Kinder- und Jugendpastoral war ein pastorales Feld bereits bestimmt, in dem bestehende Kooperationen sichtbar gemacht und neue Kooperationen angestoßen werden können. In Vorbereitung auf die erste Sitzung in 2025 wurde die Bestandsaufnahme der Kinder- und Jugendgruppen vervollständigt, und im Ergebnis sind es im Pastoralen Raum Goch-Uedem über 60 Gruppen, die der Kirche vor Ort ein Gesicht geben. Welche Kinder- und Jugendgruppen kennen Sie, die sich in Ihrer Pfarrei engagieren? Und über Pfarrei hinaus: in den anderen beiden Pfarreien und dann im Pastoralen Raum? Kommen Sie auf über 60?
Schnell war im Koordinierungsteam die Idee eines Netzwerktreffens geboren, das die Akteure in der Kinder- und Jugendarbeit vor Ort miteinander in den Kontakt und in den Austausch bringen soll: Wer ist wer in der Kinder- und Jugendarbeit im Pastoralen Raum? Welche Angebote laufen wo? Wo sind Gruppen ähnlich unterwegs: Wo können Kinder und Jugendliche voneinander lernen, miteinander etwas erleben und gemeinsam gestalten? Und vor allem auch: Was brauchen Gruppen jetzt in der Anfangsphase der Pastoralen Räume? Das Koordinierungsteam hat sich vorgenommen, ein solches Netzwerktreffen zu initiieren.
Im Jahresverlauf wird sich das Koordinierungsteam auch mit dem Thema „Leitung im Pastoralen Raum“ beschäftigen. Es wird die Gründung eines Leitungsteams vorbereiten und sich auf die Suche nach Menschen begeben, die ab 2026 Leitungsaufgaben im Pastoralen Raum übernehmen. Welche Aufgaben das sind, hat Bischof Felix in seinem Brief vom 27. August u.a. so formuliert: „Die Leitungsteams strukturieren und koordinieren die Aufgaben in den Pastoralen Räumen, steuern die Klärungs- und Entscheidungsprozesse innerhalb der Pastoralen Räume und kommunizieren diese nach innen und außen. Wie in den Pfarreien gilt auch in den Pastoralen Räumen die Grundhaltung der gemeinsam getragenen Verantwortung von Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen.“
Dr. Andrea Spans (Koordinatorin)
Anhang
