
27. März 2025
Passionskrippen in St. Stephanus Kessel
Die St. Stephanus-Pfarrkirche in Kessel zeigt während der Fasten- und Osterzeit figürliche Darstellungen der Leidensgeschichte Christi. Diese Passionskrippen (auch Fasten- oder Osterkrippe) stellen bildlich in verschiedenen Szenen das Leiden, Sterben und die Auferstehung Jesu Christi dar. Die biblische Bedeutung von Ostern wird so auf eine leicht verständliche Art veranschaulicht. Verschiedene Passionskrippen sind aufgestellt. Zu den Stationsbildern des Kreuzweges können die Besucher auf einem Krippenrundgang viele aus Polyresin gefertigte Passionsfiguren sowie mehrere Papierfiguren der Fastenkrippe aus Götzens und der Schumacher Fastenkrippe auf sich einwirken lassen. Weiterhin sind Skulpturen der 12 Apostel (holzgeschnitzt) mit ihren Attributen zu sehen. Die Darstellungen der zwölf Apostel finden sich auch neben den Spitzbogennischen über den Querarmen in der Kirche.
Die St. Stephanus-Pfarrkirche in Kessel lädt zum Besuch ein.
(Anmeldung bei der Küsterin Gisela Wagner 02827 343).
Anhang
