top of page

27. März 2025

Passionskrippen in St. Stephanus Kessel

Die St. Stephanus-Pfarrkirche in Kessel zeigt während der Fasten- und Osterzeit figürliche Darstellungen der Leidensgeschichte Christi. Diese Passionskrippen (auch Fasten- oder Osterkrippe) stellen bildlich in verschiedenen Szenen das Leiden, Sterben und die Auferstehung Jesu Christi dar. Die biblische Bedeutung von Ostern wird so auf eine leicht verständliche Art veranschaulicht. Verschiedene Passionskrippen sind aufgestellt. Zu den Stationsbildern des Kreuzweges können die Besucher auf einem Krippenrundgang viele aus Polyresin gefertigte Passionsfiguren sowie mehrere Papierfiguren der Fastenkrippe aus Götzens und der Schumacher Fastenkrippe auf sich einwirken lassen. Weiterhin sind Skulpturen der 12 Apostel (holzgeschnitzt) mit ihren Attributen zu sehen. Die Darstellungen der zwölf Apostel finden sich auch neben den Spitzbogennischen über den Querarmen in der Kirche.
Die St. Stephanus-Pfarrkirche in Kessel lädt zum Besuch ein.
(Anmeldung bei der Küsterin Gisela Wagner 02827 343).

Anhang

Passionskrippen in St. Stephanus Kessel

Pfarrbüro

Pfalzdorf

Hevelingstr. 110

02823 - 92 88 79 0

stmartinus-pfalzdorf

@bistum-muenster.de

Öffnungszeiten:

Mo 9.00 - 12.00 Uhr

Mi 9.00 - 12.00 Uhr

Mi 14.00 - 16.30 Uhr

Do 13.30 - 17.00 Uhr

Pfarrbüro

Asperden

Knobbenhof 18

02823 - 92 88 79 20

stvincentius-asperden

@bistum-muenster.de

Öffnungszeiten:

Di 9.30 - 12.00 Uhr

Mi 9:30 - 12:00 Uhr

Do 9:30 - 12:00 uhr

Fr 14.00 - 16.00 Uhr

Pfarrbüro 

Kessel, Hassum, Hommersum

Kaiser-Otto Platz 12

02823 - 92 88 79 30

ststephanus-kessel

@bistum-muenster.de

Öffnungszeiten:

Di 9.00 - 12.00 Uhr

Do 15.00 - 18.00 Uhr

 

 

Pfarrbüro

Hülm

Hülmer Str. 234

02823 - 92 88 79 40

mariaeopferung-huelm

@bistum-muenster.de

Öffnungszeiten:

Di 15.00 - 16.00 Uhr

Fr 9.00 - 11.00 Uhr

 

Bitte beachten Sie ggf. die aktuellen Hinweise zu abweichenden Öffnungszeiten in den wöchentlichen Pfarrnachrichten!

© 2025 St. Martinus GocherLand

bottom of page